der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Unternehmen Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Weiße Elfen Müllheim gGmbH
Am Rappen 19a
79379 Müllheim
Anastasiia Schulz & Andrej Schulz
Telefon: +491634615224
Email: info@weisse-elfen-muellheim.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Beratungsvertrag zwischen Ihnen und der Firma Weisse Elfen gGmbH und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre persönlichen Daten, die durch Sie zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen Vorname, Nachname, PLZ , Ort, Nummer der Pflegekasse, Name der Pflegekasse.
Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist Voraussetzung für die Leistungen. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Leistungserbringung und Abrechnung nicht erfolgen.
3. Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem die Pflegekasse zur Abrechnung Ihrer in Anspruch genommenen Leistungen sein.
4. Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung der Leistungen oder gesetzlicher Vorgaben bezüglich Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
6. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
7. Aufbewahrungsfrist
Alle bereitgestellten Unterlagen werden nur so lange gespeichert, wie es die gesetzlichen Vorgaben vorsehen.